Barrierefreiheit der Rhetorik Akademie Wien Webseite
Die Rhetorik Akademie Wien ist bestrebt, eine Webseite zu erstellen, die für alle zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass unsere Website den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 entspricht, und wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern.
Unser Ansatz für Barrierefreiheit
Wir orientieren uns an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, herausgegeben vom World Wide Web Consortium (W3C). Diese Richtlinien definieren, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft, die Webseite für alle Benutzer freundlicher zu gestalten.
Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Wir haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern:
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Sie können die Tab-Taste verwenden, um durch die Elemente auf der Seite zu navigieren, und die Eingabetaste, um Links und Schaltflächen auszuwählen.
- Screenreader-Kompatibilität: Wir haben unsere Website so strukturiert, dass sie mit Screenreadern kompatibel ist. Alle Bilder haben aussagekräftige Alt-Texte, und wir verwenden semantisches HTML, um die Struktur der Seite zu definieren.
- Farbkontrast: Wir haben sichergestellt, dass die Farben auf unserer Website einen ausreichenden Kontrast aufweisen, um sie für Menschen mit Sehbehinderungen leichter lesbar zu machen. Wir verwenden ein Verhältnis von mindestens 4.5:1 für Text und Hintergrundfarben.
- Schriftgrößen: Benutzer können die Schriftgröße auf unserer Website mit den Browser-Einstellungen ändern. Wir verwenden relative Schriftgrößen (em oder %), um sicherzustellen, dass die Schriftgröße proportional zur Bildschirmgröße skaliert.
- Alternative Texte für Bilder: Alle Bilder auf unserer Webseite verfügen über beschreibende Alt-Texte, die den Inhalt und die Funktion des Bildes erläutern. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die Screenreader verwenden. Zum Beispiel:
Logo der Rhetorik Akademie Wien, bestehend aus einem stilisierten Mikrofon und dem Schriftzug 'Rhetorik Akademie Wien'
. - Formulare: Alle Formularelemente sind korrekt beschriftet, um die Bedienung mit Screenreadern zu erleichtern. Fehlermeldungen werden klar und deutlich angezeigt.
- Strukturierte Überschriften: Wir verwenden eine klare und hierarchische Überschriftenstruktur (H1 bis H6), um die Navigation und das Verständnis der Inhalte zu erleichtern.
- Links: Links sind eindeutig und beschreibend formuliert. Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen wie
Hier klicken
.
Spezifische Maßnahmen für verschiedene Behinderungen
Sehbehinderungen
- Screenreader-Optimierung: Die Webseite ist für die Verwendung mit Screenreadern wie NVDA, JAWS und VoiceOver optimiert.
- Hoher Farbkontrast: Texte und Hintergründe weisen einen hohen Farbkontrast auf, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Skalierbare Schriftgrößen: Benutzer können die Schriftgröße nach Bedarf anpassen, ohne dass Inhalte verloren gehen oder überlappen.
- Bilder mit Alt-Texten: Alle relevanten Bilder sind mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen, die den Inhalt beschreiben.
Motorische Einschränkungen
- Tastaturnavigation: Die Webseite kann vollständig über die Tastatur bedient werden, ohne dass eine Maus erforderlich ist.
- Klare Fokusindikatoren: Deutliche visuelle Hinweise zeigen an, welches Element gerade den Fokus hat.
- Ausreichend große Schaltflächen und Links: Bedienelemente sind groß genug, um sie leicht anklicken zu können.
Kognitive Einschränkungen
- Einfache Sprache: Wir bemühen uns, komplexe Sachverhalte in einfacher und verständlicher Sprache zu erklären.
- Klare Struktur: Die Inhalte sind logisch strukturiert und leicht zu navigieren.
- Visuelle Hilfsmittel: Wir verwenden Bilder und Grafiken, um die Inhalte zu veranschaulichen.
Gehörlose und Hörgeschädigte
- Transkripte für Videos: Videos, die gesprochene Inhalte enthalten, werden mit Transkripten versehen.
- Alternativtexte für Audioinhalte: Audiodeskriptionen für visuelle Elemente in Videos.
Anpassung der Barrierefreiheit im Browser
Viele Browser bieten eingebaute Funktionen, die Ihnen helfen können, die Barrierefreiheit von Webseiten anzupassen:
- Schriftgröße ändern: In den meisten Browsern können Sie die Schriftgröße mit der Tastenkombination Strg + (+) oder Strg + (-) (Windows) oder Cmd + (+) oder Cmd + (-) (Mac) vergrößern oder verkleinern.
- Zoom: Sie können die gesamte Seite vergrößern oder verkleinern, indem Sie Strg + Mausrad (Windows) oder Cmd + Mausrad (Mac) verwenden.
- Farbkontrast ändern: Einige Browser bieten Erweiterungen oder Einstellungen, mit denen Sie den Farbkontrast von Webseiten anpassen können.
- Screenreader verwenden: Aktivieren Sie den integrierten Screenreader Ihres Betriebssystems (z.B. Narrator in Windows oder VoiceOver in macOS).
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte. Ihr Feedback ist uns wichtig!
Sie erreichen uns unter:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +43 960 09520
- Adresse: Rhetorik Akademie Wien, Abteilung Barrierefreiheit, Rennweg 32, 1030 Wien
Unser Beauftragter für Barrierefreiheit ist Herr Mag. Thomas Berger. Er steht Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Konformitätsstatus
Die Rhetorik Akademie Wien ist bemüht, die Konformitätsstufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 zu erreichen. Aufgrund fortlaufender Überprüfungen und Verbesserungen können wir jedoch keine vollständige Konformität garantieren. Wir arbeiten stetig daran, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern und bitten um Ihr Verständnis.
Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit dieser Webseite basiert auf den folgenden Technologien:
- HTML5
- CSS
- JavaScript
- WAI-ARIA
Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen gibt es möglicherweise einige Bereiche auf unserer Webseite, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir sind uns dieser Einschränkungen bewusst und arbeiten daran, diese so schnell wie möglich zu beheben. Zu den bekannten Einschränkungen gehören:
- Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Wir bemühen uns, alle neuen Dokumente in einem barrierefreien Format zu erstellen.
- Einige interaktive Elemente, die mit älteren Technologien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig mit Screenreadern kompatibel.
Datum der letzten Aktualisierung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 8. Juni 2024 aktualisiert.
Wir sind davon überzeugt, dass eine barrierefreie Webseite nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern auch ein Vorteil für alle Benutzer ist. Indem wir unsere Webseite zugänglicher gestalten, können wir sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, von unseren Inhalten und Dienstleistungen zu profitieren. Die Rhetorik Akademie Wien setzt sich dafür ein, eine inklusive und benutzerfreundliche Online-Umgebung zu schaffen.
Besuchen Sie auch unsere Seiten Datenschutzbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen für weitere Informationen.