Datenschutzbestimmungen

1. Einführung

Die Rhetorik Akademie Wien, betrieben von Dr. Elisabeth Schmidt e.U., Stephansplatz 4A, 1010 Wien, Österreich (im Folgenden "wir" oder "Rhetorik Akademie Wien"), nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website www.rhetorik-akademie-wien.at (im Folgenden "Website") besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung soll Sie gemäß Art 13 DSGVO über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website informieren.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Dr. Elisabeth Schmidt e.U.
Stephansplatz 4A
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 2434 7163
E-Mail: [email protected]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Anfrage per Kontaktformular, einer Kursanmeldung oder einer Newsletter-Anmeldung. Folgende Daten können erhoben werden:

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten (z.B. Session-Cookies). Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern (z.B. Tracking-Cookies). Details zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt. Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein:

Wir stellen sicher, dass alle Empfänger Ihrer Daten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend dem technologischen Fortschritt angepasst.

9. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Datenschutzbehörde.

12. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen ist auf unserer Website veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die jeweils geltende Fassung.

13. Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der Rhetorik Akademie Wien haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Mag. Katharina Berger, unter [email protected].